Stehzeit


Eine Worttrennung gefunden

Steh · zeit

Das Wort Steh­zeit besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort Steh­zeit trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Steh­zeit" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Stehzeit bezeichnet die Zeitspanne, während der etwas stillsteht oder nicht in Benutzung ist. Das Wort setzt sich aus „stehen“ (die Grundform) und „-zeit“ zusammen, was auf den Zeitraum hinweist. In verschiedenen Kontexten wie Transport, Produktion oder Technik beschreibt Stehzeit oft Verzögerungen oder Pausen, die ineffiziente Abläufe verursachen können. In der Logistik kann eine lange Stehzeit beispielsweise zu erhöhten Kosten führen, während in der Maschinenbauindustrie die Minimierung der Stehzeit entscheidend für die Produktionsoptimierung ist.

Beispielsatz: Die Stehzeit des Fahrzeugs betrug aufgrund der Wartungsarbeiten mehrere Stunden.

Vorheriger Eintrag: Stehvermögens
Nächster Eintrag: Stehzeiten

 

Zufällige Wörter: Jungfern Röntgengerät Sonderbuchstaben überquellen vierhundertachtzehntem