Steinkohlenbergwerken


Eine Worttrennung gefunden

Stein · koh · len · berg · wer · ken

Das Wort Stein­koh­len­berg­wer­ken besteht aus 6 Silben.

Wieso sollte man das Wort Stein­koh­len­berg­wer­ken trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Stein­koh­len­berg­wer­ken" 5 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Steinkohlenbergwerken" ist der Plural von "Steinkohlenbergwerk". Ein Steinkohlenbergwerk ist eine Untertageanlage, in der Steinkohle abgebaut wird. Es handelt sich um eine Industrieanlage, die sich in der Regel in Bergbauregionen befindet. In den Steinkohlenbergwerken werden verschiedene technische Verfahren eingesetzt, wie beispielsweise Schächte, Stollen oder Tagebaue, um die Steinkohle aus dem Erdreich zu fördern. Die Steinkohle dient als wichtige Energie- und Rohstoffquelle für die Stromerzeugung und die Herstellung von Industrieprodukten.

Beispielsatz: Die Steinkohlenbergwerke in der Region haben seit Jahren eine bedeutende Rolle in der Energieversorgung gespielt.

Vorheriger Eintrag: Steinkohlenbergwerke
Nächster Eintrag: Steinkohlenbergwerks

 

Zufällige Wörter: ineinandergreifenden Manövrierräumen Mühlhausen Schiffsraumes Wannenbäder