Steinstaub


Eine Worttrennung gefunden

Stein · staub

Das Wort Stein­staub besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort Stein­staub trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Stein­staub" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Steinstaub bezeichnet sehr feines Material, das aus zermahlenen oder zertrümmerten Steinen entsteht. Es handelt sich um winzige Partikel, die beim Brechen, Schleifen oder Abrieben von Gestein entstehen. Steinstaub wird häufig in der Bauindustrie verwendet, zum Beispiel als Zuschlagstoff für Beton oder zur Herstellung von Mörtel. Aufgrund seiner feinen Körnung kann Steinstaub jedoch auch als umwelt- und gesundheitsschädlich angesehen werden, da er bei Inhalation Atemwegserkrankungen verursachen kann. Das Wort setzt sich aus den Begriffen „Stein“ und „Staub“ zusammen, wobei „Stein“ den festen mineralischen Baustoff und „Staub“ feine, schwebende Partikel beschreibt.

Beispielsatz: Der Steinstaub wirbelte auf, während die Bauarbeiter mit ihrer Arbeit fortfuhren.

Vorheriger Eintrag: Steinskulpturen
Nächster Eintrag: Steinstoffe

 

Zufällige Wörter: belauschendes Benefizveranstaltungen Billigsortiment Meinungsaustausche sommerlichem