stemmtet


Eine Worttrennung gefunden

stemm · tet

Das Wort stemm­tet besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort stemm­tet trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "stemm­tet" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "stemmtet" ist die Vergangenheitsform des Verbs "stemmen" (im Präteritum, 2. Person Plural). Es beschreibt die Handlung des Heben, Drückens oder Haltens mit Kraft oder Schwere. In einem Satz verwendet, könnte es bedeuten, dass eine Gruppe von Personen eine schwere Last oder Aufgabe bewältigte. Das Wort vermittelt ein Gefühl von Anstrengung oder Einsatz, da "stemmen" oft mit körperlicher Kraft und entschlossenem Handeln assoziiert wird. In der Vergangenheit könnte es sich auf eine spezifische Situation beziehen, in der diese Handlung stattgefunden hat.

Beispielsatz: Der kräftige Mann stemmte mühelos die schwere Hantel über seinen Kopf.

Vorheriger Eintrag: stemmtest
Nächster Eintrag: Stempel

 

Zufällige Wörter: Gütereisenbahn Literaturgeschichte mitversorgtest vorherigen weitererzählst