Stenografen


Eine Worttrennung gefunden

Ste · no · gra · fen

Das Wort Ste­no­gra­fen besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Ste­no­gra­fen trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Ste­no­gra­fen" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Stenografen sind Personen, die sich auf das Kurzschriftsystem der Stenografie spezialisiert haben. Sie beherrschen die Kunst, gesprochene Worte und Sätze in einer abgekürzten, schnellen und effizienten Schreibweise niederzulegen. Stenografen arbeiten in verschiedenen Bereichen wie Gerichten, Parlamenten oder auch in der freien Wirtschaft. Ihre Aufgabe ist es, Verhandlungen, Vorträge oder Diskussionen in Echtzeit schriftlich festzuhalten. Dies ermöglicht eine genaue und schnelle Dokumentation von Aussagen und Ereignissen. Die technische Fortschritte haben zur Entwicklung von elektronischen Stenographiesystemen geführt, die den Beruf des Stenografen vielfach modernisiert haben.

Beispielsatz: Die Stenografen hielten die wichtigsten Informationen während der Sitzung in Echtzeit fest.

Vorheriger Eintrag: Stenograf
Nächster Eintrag: Stenografenverein

 

Zufällige Wörter: Alkoholikern einzusehenden Interesselosigkeit Knabe nachjustiertet