Stenografie


Eine Worttrennung gefunden

Ste · no · gra · fie

Das Wort Ste­no­gra­fie besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Ste­no­gra­fie trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Ste­no­gra­fie" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Stenografie ist eine Schreibmethode, bei der Laute durch Zeichen ersetzt werden, um schnell und effizient Text auf Papier festzuhalten. Die Stenografie bietet die Möglichkeit, Worte und Sätze in verkürzter Form darzustellen. Durch eine spezielle Ausbildung können Stenografen diese Zeichen schnell und präzise aufschreiben. Stenografie wird vor allem von Menschen genutzt, die viel schreiben müssen, wie beispielsweise Gerichtsreporter oder Sekretärinnen.

Beispielsatz: Die Stenografie ermöglicht es, gesprochene Texte schnell und präzise festzuhalten.

Vorheriger Eintrag: Stenografenverein
Nächster Eintrag: Stenografien

 

Zufällige Wörter: Bundesliga Enddarmuntersuchung Flüchtlingskommissariats Mädchentreff verbüßen