Stenotypisten


Eine Worttrennung gefunden

Ste · no · ty · pis · ten

Das Wort Ste­no­ty­pis­ten besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort Ste­no­ty­pis­ten trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Ste­no­ty­pis­ten" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Stenotypisten sind Fachkräfte, die sich auf das Stenografieren spezialisiert haben. Der Begriff leitet sich von „Steno“ ab, was „kurz“ bedeutet, und beschreibt die Fähigkeit, gesprochene Sprache schnell in eine verkürzte, schriftliche Form zu übertragen. Stenotypisten verwenden spezielle Schreibtechniken und -geräte, um wichtige Informationen während Meetings, Gerichtsverhandlungen oder Konferenzen festzuhalten. Die Arbeit erfordert hohe Konzentration, präzise Farbschreibtechnik und ein gutes Gehör. Der Plural „Stenotypisten“ bezieht sich auf mehrere Personen mit dieser speziellen Fähigkeit.

Beispielsatz: Die Stenotypisten arbeiteten im Gerichtssaal, um die Proceedings präzise festzuhalten.

Vorheriger Eintrag: Stenotypist
Nächster Eintrag: Stenotypistin

 

Zufällige Wörter: Chronometer Prüfspitze Sinneslust Straßenbahnzüge Weißdorne