Stephans


Eine Worttrennung gefunden

Ste · phans

Das Wort Ste­phans besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort Ste­phans trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Ste­phans" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Stephans" ist die genitive, plural- oder auch die besitzanzeigende Form des Namens "Stephan". Sie wird oft verwendet, um etwas zu kennzeichnen, das zu einer Person namens Stephan gehört, wie beispielsweise "Stephans Buch" oder "Stephans Haus". Der Name hat hebräische Wurzeln und bedeutet "Krone" oder "Siegeskranz". In vielen Ländern ist Stephan ein beliebter Vorname, besonders in christlich geprägten Kulturen, da der heilige Stephanus als Märtyrer gilt. Die genitive Form erzeugt eine enge Beziehung zwischen dem Namen und dem Gegenstand oder der Idee, auf die verwiesen wird.

Beispielsatz: Stephans neues Projekt wurde von allen begeistert aufgenommen.

Vorheriger Eintrag: Stephanies
Nächster Eintrag: Stephansdom

 

Zufällige Wörter: einhellig hinaufschauend Holzeinfuhr persifliertest saudischen