Sterblichkeit


Eine Worttrennung gefunden

Sterb · lich · keit

Das Wort Sterb­lich­keit besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Sterb­lich­keit trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Sterb­lich­keit" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Sterblichkeit bezeichnet die Eigenschaft oder das Phänomen, dass Lebewesen endlich sind und eines natürlichen Todes sterben müssen. Sie ist eng verbunden mit der Lebensdauer und den Lebensbedingungen von Organismen. In einem biologischen Kontext bezieht sich Sterblichkeit oft auf die Häufigkeit von Todesfällen innerhalb einer bestimmten Population oder eines spezifischen Zeitraums. Der Begriff wird häufig in der Demografie, Medizin und Ökologie verwendet, um die Auswirkungen von Krankheiten, Umweltfaktoren oder sozialen Bedingungen auf das Überleben von Individuen zu analysieren.

Beispielsatz: Die Sterblichkeit ist ein unvermeidlicher Teil des Lebens, der uns die Kostbarkeit der Zeit bewusst macht.

Vorheriger Eintrag: sterbliches
Nächster Eintrag: Sterblichkeitsrate

 

Zufällige Wörter: amüsierst nichtakademischer Prüfungsgesellschaft Steuerberatungskanzlei Trainergeschäft