stereotypierten


Eine Worttrennung gefunden

ste · reo · ty · pier · ten

Das Wort ste­reo­ty­pier­ten besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort ste­reo­ty­pier­ten trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "ste­reo­ty­pier­ten" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Adjektiv "stereotypierten" beschreibt etwas, das durch Stereotypen geprägt oder charakterisiert ist. Stereotypen sind vereinfachte und oft klischeehafte Vorstellungen oder Meinungen über Menschen, Gruppen oder Dinge, die auf Vorurteilen basieren. Die Form "stereotypierten" ist die männliche, pluralische und akkusative Form im Nominativ. Sie wird verwendet, um über Menschen oder Dinge zu sprechen, die von diesen Stereotypen betroffen sind oder ihnen entsprechen.

Beispielsatz: Viele Filme stereotypierten die Charaktere und zeigten sie oft in einfachen Klischees.

Vorheriger Eintrag: stereotypiertem
Nächster Eintrag: stereotypierter

 

Zufällige Wörter: anfeindete Bergbaugebiet biologisch Insulanerin Themenkomplex