Sterilisationen


Eine Worttrennung gefunden

Ste · ri · li · sa · tio · nen

Das Wort Ste­ri­li­sa­tio­nen besteht aus 6 Silben.

Wieso sollte man das Wort Ste­ri­li­sa­tio­nen trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Ste­ri­li­sa­tio­nen" 5 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Sterilisationen sind Verfahren, die dazu dienen, Mikroorganismen, Bakterien und Viren oder deren Sporen abzutöten, um Objekte, Materialien oder sogar Körperteile keimfrei zu machen. Der Begriff ist die Pluralform von Sterilisation, die sich auf den Prozess des Sterilisierens bezieht. Sterilisationen finden häufig in medizinischen, labortechnischen und industriellen Bereichen Anwendung, um die Sicherheit und Hygiene zu gewährleisten, beispielsweise bei chirurgischen Instrumenten oder in der Lebensmittelverarbeitung.

Beispielsatz: Die Sterilisationen sind ein wichtiger Bestandteil der modernen Gesundheitsversorgung.

Vorheriger Eintrag: Sterilisation
Nächster Eintrag: sterilisiere

 

Zufällige Wörter: allernächsten aufgespiessenes bewältigendes Holzstämme Rebellenführer