sterilisierende


Eine Worttrennung gefunden

ste · ri · li · sie · ren · de

Das Wort ste­ri­li­sie­ren­de besteht aus 6 Silben.

Wieso sollte man das Wort ste­ri­li­sie­ren­de trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "ste­ri­li­sie­ren­de" 5 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Sterilisierende ist das Partizip Präsens (die aktive Gegenwartsform) des Verbs sterilisieren. Es beschreibt den Vorgang des Sterilisierens, also das Abtöten oder Entfernen von Mikroorganismen, um etwas keimfrei und unfruchtbar zu machen. In diesem Kontext wird es oft in Bezug auf medizinische Instrumente, Verbandsmaterial oder Lebensmittel verwendet. Durch den Prozess der Sterilisierung werden potenziell schädliche oder unerwünschte Organismen abgetötet, um die Gefahr einer Infektion oder Kontaminierung zu verhindern. Sterilisierende kann auch als Adjektiv verwendet werden, um Eigenschaften wie rein, keimfrei oder nicht fortpflanzungsfähig zu beschreiben.

Beispielsatz: Die sterilisierende Wirkung des Desinfektionsmittels schützt vor Keimen und Bakterien.

Vorheriger Eintrag: sterilisierend
Nächster Eintrag: sterilisierendem

 

Zufällige Wörter: Anmeldefrist erblickt niederländisch Zirkusleute