Sternschaltung


Eine Worttrennung gefunden

Stern · schal · tung

Das Wort Stern­schal­tung besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Stern­schal­tung trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Stern­schal­tung" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Die Sternschaltung ist eine elektrische Schaltungsanordnung zur Verbindung von Motoren oder elektrischen Verbrauchern. Dabei werden die drei Phasen einer dreiphasigen Stromversorgung in einem sternförmigen Muster an den Motor angeschlossen. Die Sternschaltung erlaubt eine sichere Anlaufphase, da die Spannung an jedem Motorwicklungsansatz reduziert wird, was die Anlaufströme verringert und eine Überlastung des Systems verhindert. Diese Technik kommt häufig in der Antriebstechnik zum Einsatz, um die Leistung und Effizienz von elektrischen Motoren zu optimieren. Das Wort setzt sich aus "Stern" und "Schaltung" zusammen, wobei "Stern" eine geometrische Anordnung beschreibt.

Beispielsatz: Die Sternschaltung ist eine verbreitete Schaltungstechnik in der Elektrotechnik, um Motoren sicher zu starten.

Vorheriger Eintrag: Sternsaphir
Nächster Eintrag: Sternschaltungen

 

Zufällige Wörter: Abendruhe achteltet Bergbaukonzern Namensrechte Vortragstätigkeit