stetem


Eine Worttrennung gefunden

ste · tem

Das Wort ste­tem besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort ste­tem trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "ste­tem" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

„Stetem“ ist die Formen des Adjektivs „stet“, das im Deutschen „beständig“ oder „stetig“ bedeutet. Die Form „stetem“ ist der Dativ Singular des Maskulinums oder Neutrum sowie der Dativ Plural in den Steigerungsformen. In einem Kontext könnte es verwendet werden, um eine kontinuierliche, gleichbleibende Eigenschaft oder einen Zustand zu beschreiben, etwa in der Beziehung zu einem bestimmten Objekt oder Konzept. Es impliziert Verlässlichkeit und Fortdauer, was in verschiedenen Bereichen von Bedeutung sein kann, sei es in der Natur, in der Wirtschaft oder im persönlichen Leben.

Beispielsatz: "Der stetem fließende Bach brachte Ruhe in die Landschaft."

Vorheriger Eintrag: stete
Nächster Eintrag: steten

 

Zufällige Wörter: gewuchtetere Kunststoffflächen marodierenden Patronat Vaterschaftsurlaub