steuerfreie


Eine Worttrennung gefunden

steu · er · freie

Das Wort steu­er­freie besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort steu­er­freie trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "steu­er­freie" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Die Wortbeschreibung für "steuerfreie" lautet wie folgt: "Steuerfreie" beschreibt einen Sachverhalt, bei dem keine Steuern auf Einkommen, Gewinne oder Vermögen gezahlt werden müssen. Es handelt sich dabei um eine zusammengesetzte Form des Adjektivs "steuerfrei", verwendet in der Pluralform. Häufig bezieht sich der Begriff auf Einkünfte, die vom Finanzamt als nicht steuerpflichtig eingestuft wurden, wie beispielsweise steuerfreie Zinsen, Kindergeld oder bestimmte Sozialleistungen. Steuerfreie Einkünfte können dazu führen, dass der Steuerbetrag reduziert oder sogar ganz vermieden wird.

Beispielsatz: Die steuerfreien Einnahmen aus dem Gewinnspiel haben meine Erwartungen übertroffen.

Vorheriger Eintrag: Steuerfreibeträge
Nächster Eintrag: steuerfreiem

 

Zufällige Wörter: Filmographie Flutlichtanlage Programmverwaltung überfährt umgaben