Steuerkasse


Eine Worttrennung gefunden

Steu · er · kas · se

Das Wort Steu­er­kas­se besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Steu­er­kas­se trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Steu­er­kas­se" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Steuerkasse bezeichnet einen speziellen Kassenbereich oder ein Konto, in dem Steuereinnahmen verwaltet und aufbewahrt werden. Sie ist Teil der Finanzverwaltung und dient der ordnungsgemäßen Erfassung und Verwendung von Steuergeldern. Die Steuerkasse kann sowohl auf kommunaler als auch auf staatlicher Ebene existieren und spielt eine zentrale Rolle im öffentlichen Finanzwesen, indem sie Transparenz und Kontrolle über die Einnahmen sicherstellt. Das Wort setzt sich aus den Begriffen "Steuer", was eine Abgabe an den Staat bedeutet, und "Kasse", was auf einen Ort hinweist, an dem Geld aufbewahrt oder verwaltet wird, zusammen.

Beispielsatz: Die Steuerkasse wurde für die Abwicklung der neuen Finanzierungsprogramme eingerichtet.

Vorheriger Eintrag: Steuerkarten
Nächster Eintrag: Steuerklasse

 

Zufällige Wörter: Fühlungsnahmen inspiziertet Russlanddeutschen umknicke