steuerpflichtige


Eine Worttrennung gefunden

steu · er · pflich · ti · ge

Das Wort steu­er­pflich­ti­ge besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort steu­er­pflich­ti­ge trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "steu­er­pflich­ti­ge" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „steuerpflichtige“ ist die Partizipialform des Adjektivs „steuerpflichtig“. Es bezieht sich auf Personen oder Unternehmen, die aufgrund gesetzlicher Bestimmungen verpflichtet sind, Steuern zu zahlen. Diese Verpflichtung kann je nach Einkommenshöhe, Art der Einkünfte oder Aufenthalt des Steuerpflichtigen variieren. Steuerpflichtige müssen ihre Einkünfte und Vermögenswerte gegenüber den Finanzbehörden offenlegen, um ihre Steuerlast zu ermitteln. Der Begriff ist zentral im Steuerrecht und spielt eine wesentliche Rolle bei der Bestimmung von steuerlichen Rechten und Pflichten.

Beispielsatz: Alle steuerpflichtigen Bürgerinnen und Bürger sind verpflichtet, ihre Einkünfte ordnungsgemäß anzugeben.

Vorheriger Eintrag: steuerpflichtig
Nächster Eintrag: steuerpflichtigem

 

Zufällige Wörter: angeschaffte Hochleistungsrassen Tennisarm unkomfortableres Wahrsagerei