Steuerrudern


Eine Worttrennung gefunden

Steu · er · ru · dern

Das Wort Steu­er­ru­dern besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Steu­er­ru­dern trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Steu­er­ru­dern" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "Steuerrudern" besteht aus den beiden Substantiven "Steuer" und "Rudern". Es bezieht sich auf die Tätigkeit des Ruderns, bei der das Steuer als Lenkvorrichtung zum Einsatz kommt. Beim Steuerrudern handelt es sich also um das Rudern in Verbindung mit dem Gebrauch des Steuers. Es wird hauptsächlich beim Führen von Booten oder Schiffen verwendet, um die Richtung und den Kurs zu ändern.

Beispielsatz: Beim Steuerrudern ist es wichtig, im Einklang mit den Wellen zu agieren.

Vorheriger Eintrag: Steuerruder
Nächster Eintrag: Steuers

 

Zufällige Wörter: branchenübergreifenden einklebtet erretteten Röntgenblick Trinkgefäß