Steuersignalen


Eine Worttrennung gefunden

Steu · er · si · gna · len

Das Wort Steu­er­si­gna­len besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort Steu­er­si­gna­len trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Steu­er­si­gna­len" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „Steuersignalen“ ist der Plural von „Steuersignal“ und bezieht sich auf Signale, die zur Steuerung oder Regelung von Prozessen, Systemen oder Geräten verwendet werden. Steuersignale sind zentrale Elemente in der Automatisierungstechnik, der Regelungstechnik und der Elektronik, um bestimmte Funktionen zu aktivieren oder zu modifizieren. Sie können elektrische, mechanische oder digitale Signale darstellen, die als Befehle oder Informationen fungieren und somit eine gezielte Einflussnahme auf das gesteuerte System ermöglichen. Steuersignale sind entscheidend für die effiziente Kommunikation und Interaktion zwischen verschiedenen Komponenten in technischen Anwendungen.

Beispielsatz: Die politischen Entscheidungen senden klare Steuersignale, die das wirtschaftliche Verhalten beeinflussen.

Vorheriger Eintrag: Steuersignale
Nächster Eintrag: Steuerskandal

 

Zufällige Wörter: bevorzustehen Einsparsumme leistungsfähiger Versender