Steuerungsfunktion


Eine Worttrennung gefunden

Steue · rungs · funk · ti · on

Das Wort Steue­rungs­funk­ti­on besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort Steue­rungs­funk­ti­on trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Steue­rungs­funk­ti­on" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "Steuerungsfunktion" setzt sich aus den Bestandteilen „Steuerung“ und „Funktion“ zusammen. „Steuerung“ beschreibt die Fähigkeit, etwas zu lenken oder zu regulieren, während „Funktion“ die spezifische Aufgabe oder Rolle bezeichnet, die etwas erfüllt. In diesem Kontext bezieht sich "Steuerungsfunktion" auf die Fähigkeit eines Systems oder einer Instanz, Prozesse zu kontrollieren und bestimmte Abläufe zu koordinieren. Oft wird dieser Begriff in der Softwareentwicklung, in der Betriebswirtschaft oder in der Technik verwendet, um die Rolle zu kennzeichnen, die eine Komponente zur Regelung von Abläufen spielt.

Beispielsatz: Die Steuerungsfunktion des Systems ermöglicht eine präzise Anpassung der Abläufe.

Vorheriger Eintrag: Steuerungsfähigkeiten
Nächster Eintrag: Steuerungsfunktionen

 

Zufällige Wörter: Brauhausgalerie Breaks Kreisverbände MMCLXIII Sachwalterin