Stichlern


Eine Worttrennung gefunden

Stich · lern

Das Wort Stich­lern besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort Stich­lern trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Stich­lern" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

„Stichlern“ ist ein substantiviertes Verb und leitet sich vom Verb „stichlern“ ab, was so viel wie „mit Stichen versehen“ bedeutet. Es bezeichnet typischerweise eine Technik oder ein Verfahren, bei dem durch das Setzen von Stichen, zum Beispiel in der Textil- oder Kunsthandwerk, Muster oder Bilder geschaffen werden. Die Verwendung von „Stichlern“ kann je nach Kontext variieren, bezieht sich jedoch häufig auf künstlerische und handwerkliche Anwendungen, bei denen Präzision und Kreativität gefragt sind.

Beispielsatz: Beim Basteln hat sie die Stoffteile mit einem Stichlern verbunden.

Vorheriger Eintrag: stichle
Nächster Eintrag: Stichlers

 

Zufällige Wörter: Datenverkehrs Drittgrößten fantasievollerem Gästebücher hämmernder