Eine Worttrennung gefunden
Das Wort Stiftsherrn besteht aus 2 Silben.
Wieso sollte man das Wort Stiftsherrn trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "Stiftsherrn" 1 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
Der Begriff "Stiftsherrn" bezieht sich auf Männer, die von einem Stift (einer religiösen Gemeinschaft) als Mitglieder aufgenommen wurden und dort eine führende Rolle einnehmen. Sie werden auch als Kanoniker bezeichnet. Stiftsherrn sind in der Regel Priester und leben gemeinschaftlich im Stift. Sie haben oft bestimmte Aufgaben in der Liturgie und Verwaltung. Die Form "Stiftsherrn" ist im Plural und im bestimmten Genitiv. In der Grundform würde das Wort "Stiftsherr" lauten und einen männlichen Einwohner des Stifts gemeint.
Beispielsatz: Der Stiftsherrn kümmerte sich um die Belange des Klosters und dessen Bewohner.
Zufällige Wörter: abzuschleifende aufgemotztem Beplankungen gewetztestem Verfütterungsverbot