Stiftungsfonds


Eine Worttrennung gefunden

Stif · tungs · fonds

Das Wort Stif­tungs­fonds besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Stif­tungs­fonds trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Stif­tungs­fonds" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Der Stiftungsfonds ist ein Finanzierungsinstrument, das in der Regel von Stiftungen verwendet wird, um ihre Aktivitäten zu unterstützen. Er besteht aus einem Kapitalstock, der durch Spenden oder Zustiftungen aufgebaut wird und dessen Erträge zur Finanzierung von Projekten, Forschungsinitiativen oder sozialen Aktivitäten dienen. Der Begriff setzt sich zusammen aus „Stiftung“ (eine Einrichtung, die mit einem bestimmten Ziel gegründet wurde) und „Fonds“ (ein Vermögen, das zur Erreichung eines bestimmten Zwecks verwaltet wird). Stiftungsfonds spielen eine wichtige Rolle in der philanthropischen Landschaft und fördern gesellschaftliche, kulturelle und wissenschaftliche Anliegen.

Beispielsatz: Der Stiftungsfonds wurde eingerichtet, um gemeinnützige Projekte nachhaltig zu unterstützen.

Vorheriger Eintrag: Stiftungsfest
Nächster Eintrag: Stiftungsgelder

 

Zufällige Wörter: ausbuchen Dragoner Farbprofil hinauswill Privatmensch