stillschweigenden


Eine Worttrennung gefunden

still · schwei · gen · den

Das Wort still­schwei­gen­den besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort still­schwei­gen­den trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "still­schwei­gen­den" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "stillschweigend" ist ein Adjektiv und beschreibt eine Handlung oder Vereinbarung, die ohne ausdrückliche Bekundung oder Kommunikation erfolgt. Die Form "stillschweigend" impliziert, dass jemand etwas akzeptiert oder zustimmt, ohne es laut auszusprechen. Es wird häufig in juristischen oder formaleren Kontexten verwendet, um implizite Zustimmung oder Handlungen zu kennzeichnen, die nicht aktiv betont werden. In der Verwendung ist "still" als Teil des Wortes wichtig, da es die Idee des Schweigens und der Zurückhaltung vermittelt.

Beispielsatz: Die beiden Parteien hatten einen stillschweigenden Vertrag über die Zusammenarbeit.

Vorheriger Eintrag: stillschweigendem
Nächster Eintrag: stillschweigender

 

Zufällige Wörter: fünfhundertsiebenundvierzig Grundrissen Heizstrahler herausstreckend Vierergruppen