Stimmanteile


Eine Worttrennung gefunden

Stimm · an · tei · le

Das Wort Stimm­an­tei­le besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Stimm­an­tei­le trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Stimm­an­tei­le" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "Stimmanteile" ist die Pluralform des Substantivs "Stimmanteil". Es beschreibt den prozentualen Anteil oder die Anzahl der Stimmen, die eine Person oder Gruppe bei einer Wahl, Abstimmung oder Entscheidung erhält. Stimmanteile sind in politischen Kontexten, wie Wahlen oder Abstimmungen, wichtig, da sie darüber entscheiden, wer die Mehrheit oder das Mandat besitzt. Der Begriff kann auch in anderen Bereichen, wie beispielsweise in Umfragen oder Gremien, verwendet werden, um die Verteilung von Meinungen oder Stimmen zu verdeutlichen.

Beispielsatz: Die Stimmanteile der verschiedenen Parteien werden im nächsten Wahlgang genau analysiert.

Vorheriger Eintrag: Stimmanteil
Nächster Eintrag: Stimmaufwand

 

Zufällige Wörter: eingetretenen Gesamtprojektes Oberschenkels Riesenbaustelle untertägiger