Stimmengewinne


Eine Worttrennung gefunden

Stim · men · ge · win · ne

Das Wort Stim­men­ge­win­ne besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort Stim­men­ge­win­ne trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Stim­men­ge­win­ne" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Stimmengewinne" ist ein Nomen im Plural. Es beschreibt den Zuwachs an Wählerstimmen, den eine politische Partei oder ein Kandidat bei einer Wahl erhält. Stimmengewinne sind ein Indikator für den Erfolg einer Partei und können darauf hinweisen, dass die Wähler von den Ideen und Zielen des Kandidaten überzeugt sind. Stimmengewinne können auch Ausdruck eines Wählerwechsels sein, bei dem Wähler ihre Stimme einer anderen Partei oder einem anderen Kandidaten geben. Die Stimmengewinne können zur Stärkung der politischen Position und zu Mehrheiten in Parlamenten führen.

Beispielsatz: Die Partei verzeichnete bei der letzten Wahl erhebliche Stimmengewinne.

Vorheriger Eintrag: Stimmengewinn
Nächster Eintrag: Stimmengewinnen

 

Zufällige Wörter: Bürgermeisterwahlen Habanera Junggesellenabend Kegelübung strapazierende