Stimmrechtsalters


Eine Worttrennung gefunden

Stimm · rechts · al · ters

Das Wort Stimm­rechts­al­ters besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Stimm­rechts­al­ters trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Stimm­rechts­al­ters" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "Stimmrechtsalters" besteht aus zwei Wortteilen: "Stimmrecht" und "Alters". Das Stimmrecht bezeichnet das Recht einer Person, bei einer politischen Wahl oder bei Abstimmungen ihre Stimme abzugeben. Das Wort "Alters" ergibt keinen Sinn, da es sich nicht um die Grundform handelt. Die korrekte Grundform ist "Alter". Das Stimmrechtsalter ist somit das Mindestalter, das eine Person erreicht haben muss, um das Recht zu haben, ihre Stimme abzugeben.

Beispielsatz: Das Stimmrechtsalter in unserem Land wurde auf 16 Jahre herabgesetzt, um jüngeren Bürgern mehr Mitbestimmung zu ermöglichen.

Vorheriger Eintrag: Stimmrechtsaltern
Nächster Eintrag: Stimmrechtsbeschränkung

 

Zufällige Wörter: effizienzverbessernd jemenitischen Klavierinstrumente siebenhundertdreiundvierzigstem Tarifunion