Stimmsolistin


Eine Worttrennung gefunden

Stimm · so · lis · tin

Das Wort Stimm­so­lis­tin besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Stimm­so­lis­tin trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Stimm­so­lis­tin" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „Stimmsolistin“ bezeichnet eine Frau, die als Solistin im Bereich Gesang auftritt. Die Form „Stimmsolistin“ setzt sich zusammen aus „Stimme“ und der Endung „-solistin“, die die weibliche Form des Begriffs „Soloist“ (Einzeldarbietender) bildet. Eine Stimmsolistin ist häufig Teil von Konzerten, Opern oder anderen musikalischen Aufführungen, in denen sie alleine singt und besondere Aufmerksamkeit auf ihre stimmlichen Fähigkeiten lenkt. Sie kann in verschiedenen Musikrichtungen auftreten, von klassischer Musik bis zu modernen Genres.

Beispielsatz: Die talentierte Stimmsolistin begeisterte das Publikum mit ihrer eindrucksvollen Darbietung.

Vorheriger Eintrag: stimmrechtslosen
Nächster Eintrag: stimmst

 

Zufällige Wörter: heizender schludriges Sittichs zimtsüsse