Stimmungslagen


Eine Worttrennung gefunden

Stim · mungs · la · gen

Das Wort Stim­mungs­la­gen besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Stim­mungs­la­gen trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Stim­mungs­la­gen" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Stimmungslagen sind verschiedene emotionale Zustände oder Atmosphären, die Menschen erleben können. Der Begriff setzt sich aus den Wörtern „Stimmung“ und „Lage“ zusammen. „Stimmung“ bezeichnet die emotionale Verfassung, während „Lage“ hier die spezifische Situation oder Konstellation beschreibt, in der diese emotionale Verfassung auftritt. Stimmungslagen können variieren und sind oft von äußeren Einflüssen, persönlichen Erfahrungen oder sozialen Interaktionen geprägt. Die Wahrnehmung von Stimmungslagen spielt eine wichtige Rolle in der Psychologie und beeinflusst das Verhalten sowie die Kommunikation zwischen Menschen.

Beispielsatz: Die unterschiedlichen Stimmungslagen der Teilnehmer prägten die Atmosphäre des Workshops.

Vorheriger Eintrag: Stimmungslage
Nächster Eintrag: Stimmungsmache

 

Zufällige Wörter: abbettelnd garni Rüstungen uninteressanter vermisstem