Stimmungspegel


Eine Worttrennung gefunden

Stim · mungs · pe · gel

Das Wort Stim­mungs­pe­gel besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Stim­mungs­pe­gel trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Stim­mungs­pe­gel" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Stimmungspegel beschreibt das Niveau oder die Intensität der Stimmung einer Person oder Gruppe. Es setzt sich aus den Wörtern "Stimmung", die die emotionale Verfassung bezeichnet, und "Pegel", das einen messbaren Wert oder Stand angibt, zusammen. Der Begriff kann in verschiedenen Kontexten verwendet werden, etwa in der Psychologie, um das allgemeine Wohlbefinden zu erfassen, oder in der Sozialwissenschaft, um kollektive Emotionen zu analysieren. Der Stimmungspegel ist oft variabel und kann durch äußere Einflüsse oder persönliche Erlebnisse beeinflusst werden.

Beispielsatz: Der Stimmungspegel in der Gruppe war an diesem Abend außergewöhnlich hoch.

Vorheriger Eintrag: Stimmungsmusik
Nächster Eintrag: Stimmungsschwankungen

 

Zufällige Wörter: eingeweihtes gehaßtes Gemeindepersonal Treidelpfaden