Stimmzettel


Eine Worttrennung gefunden

Stimm · zet · tel

Das Wort Stimm­zet­tel besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Stimm­zet­tel trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Stimm­zet­tel" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Ein Stimmzettel ist ein Dokument, das Wählerinnen und Wähler bei einer Wahl nutzen, um ihre Stimme abzugeben. Auf dem Stimmzettel sind in der Regel die zur Wahl stehenden Kandidaten oder Parteien aufgelistet. Die Wähler kennzeichnen ihre bevorzugte Auswahl, oft durch Ankreuzen oder Ausfüllen eines Kästchens. Der Begriff setzt sich aus den Wörtern "Stimme" und "Zettel" zusammen. In diesem Fall steht “Stimmzettel” in der grundständigen Form und beschreibt ein zentrales Element demokratischer Wahlen, das sicherstellen soll, dass die Stimmen der Bürger anonym und ordnungsgemäß erfasst werden.

Beispielsatz: Bei der Wahl müssen die Bürger ihren Stimmzettel sorgfältig ausfüllen.

Vorheriger Eintrag: Stimmwunder
Nächster Eintrag: Stimmzetteln

 

Zufällige Wörter: denunziertes hineinrufende mitverfolgendem umsorge