Stirnrunzeln


Eine Worttrennung gefunden

Stirn · run · zeln

Das Wort Stirn­run­zeln besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Stirn­run­zeln trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Stirn­run­zeln" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "Stirnrunzeln" ist die substantivierte Form des Verbs "die Stirn runzeln". Es beschreibt eine Gesichtsausdruck, bei dem die Stirn in Falten gelegt wird, oft als Zeichen von Unmut, Sorge oder Verwirrung. Durch das Zusammenziehen der Augenbrauen entsteht eine Falte auf der Stirn, was den Ausdruck des Stirnrunzelns verstärkt. Diese Mimik kann verschiedene Emotionen wie Nachdenklichkeit, Erstaunen oder Missfallen ausdrücken und dient oft dazu, Unverständnis oder Ablehnung zu signalisieren.

Beispielsatz: Das unerwartete Ergebnis verursachte ein Stirnrunzeln bei allen Anwesenden.

Vorheriger Eintrag: Stirnrads
Nächster Eintrag: stirnrunzelnd

 

Zufällige Wörter: ausgehendes Eigenproduktion Frottiertücher Mindestentfernung Rahmen