Stoffballen


Eine Worttrennung gefunden

Stoff · bal · len

Das Wort Stoff­bal­len besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Stoff­bal­len trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Stoff­bal­len" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Ein Stoffballen ist ein kompaktes, meist quadratisches oder rechteckiges Paket aus Textilmaterialien, das oft bei der Herstellung von Kleidungsstücken oder anderen textilem Bedarf verwendet wird. Die Form „Ballens“ ist der Genitiv Singular des Substantivs „Stoffballen“. Stoffballen können verschiedene Stoffarten enthalten, wie Baumwolle, Wolle oder synthetische Materialien, und werden häufig in der Mode- und Textilindustrie gehandelt. Sie sind wichtige Rohstoffe für die Herstellung von Bekleidung, Heimtextilien und anderen textilen Produkten. Die Art und Qualität des Stoffes kann je nach Verwendungszweck stark variieren.

Beispielsatz: Der Stoffballen lag farbenfroh zwischen den anderen Materialien im Schneideraum.

Vorheriger Eintrag: Stoffbahnen
Nächster Eintrag: Stoffbeutel

 

Zufällige Wörter: feinmaschiger gewöhnlicher Nathaniel Profifussballs Schlauchenden