stoffeigene


Eine Worttrennung gefunden

stoff · ei · ge · ne

Das Wort stoff­ei­ge­ne besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort stoff­ei­ge­ne trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "stoff­ei­ge­ne" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "stoffeigene" ist eine Adjektivform, die von "stoffeigen" abgeleitet ist. Es beschreibt Eigenschaften, Merkmale oder Charakteristika, die spezifisch für einen bestimmten Stoff oder eine bestimmte Substanz sind. Damit wird oft auf die individuelle Beschaffenheit oder die einzigartigen Qualitäten eines Materials verwiesen, die es von anderen Stoffen unterscheidet. Verwendung findet es häufig in naturwissenschaftlichen Zusammenhängen, etwa in der Chemie oder Materialkunde, um die besonderen Eigenschaften von Materialien zu analysieren oder zu beschreiben.

Beispielsatz: Die stoffeigene Struktur des Materials bestimmt seine Festigkeit und Flexibilität.

Vorheriger Eintrag: Stoffe
Nächster Eintrag: Stoffeigenschaft

 

Zufällige Wörter: anstelle Filmemacherinnen hindert südostsenegalesische unerdenkbar