Stopfmittel


Eine Worttrennung gefunden

Stopf · mit · tel

Das Wort Stopf­mit­tel besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Stopf­mit­tel trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Stopf­mit­tel" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Stopfmittel ist ein Nomen im Singular, das die Substanz oder das Material beschreibt, das verwendet wird, um Löcher oder Risse in Gegenständen zu füllen oder zu stopfen, um sie wieder vollständig zu machen oder ihren Zustand zu verbessern. Es kann sich um verschiedene Materialien handeln, darunter Stoffe, Schaumstoffe, Klebstoffe oder auch organische Materialien wie Heu oder Stroh. Stopfmittel wird häufig in handwerklichen oder reparaturbedürftigen Bereichen verwendet, um Beschädigungen zu beheben und die Funktionalität von Gegenständen wiederherzustellen.

Beispielsatz: Das Stopfmittel sorgt dafür, dass die Füllung des Kissen gleichmäßig verteilt ist.

Vorheriger Eintrag: Stopfgarn
Nächster Eintrag: Stopfmitteln

 

Zufällige Wörter: auffassbarem befragendem gleichende Kippung Neuzüchtung