Stossrichtung


Eine Worttrennung gefunden

Stoss · rich · tung

Das Wort Stoss­rich­tung besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Stoss­rich­tung trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Stoss­rich­tung" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "Stossrichtung" setzt sich aus den Bestandteilen "Stoss" und "Richtung" zusammen. "Stoss" leitet sich vom Verb "stossen" ab, was bedeutet, etwas mit Kraft zu bewegen oder anzustoßen. "Richtung" bezeichnet die Orientierung oder den Kurs, in dem sich etwas bewegt. "Stossrichtung" beschreibt somit die Richtung, in die ein Anstoß oder eine Kraft wirkt. Es wird oft in physikalischen oder sportlichen Kontexten verwendet, kann aber auch metaphorisch für die Richtung von Entscheidungen oder Handlungen stehen.

Beispielsatz: Die Stossrichtung unserer neuen Strategie zielt darauf ab, die Effizienz im Unternehmen zu steigern.

Vorheriger Eintrag: Stoßplatz
Nächster Eintrag: Stoßrichtung

 

Zufällige Wörter: Bundeskanzler Bundespresseamt Rußlandfeldzuges scheinst Selbsthilfeinitiativen