Eine Worttrennung gefunden
Das Wort straffreie besteht aus 2 Silben.
Wieso sollte man das Wort straffreie trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "straffreie" 1 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
Das Wort "straffreie" ist eine adjektivische Form des Substantivs "Straf". Es beschreibt eine Situation oder ein Verhalten, das ohne rechtliche Konsequenzen oder Strafe bleibt. Es handelt sich um das Adjektiv "straffrei", das hier im Plural oder als attributive Form verwendet wird. Der Begriff bezieht sich häufig auf rechtliche Kontexte, in denen eine Person für eine bestimmte Handlung nicht bestraft wird, beispielsweise durch den Verweis auf Amnestie oder fehlende Beweislage. In einigen Fällen kann es auch im übertragenen Sinne verwendet werden, etwa um Handlungen zu beschreiben, die gesellschaftlich anerkannt sind, aber dennoch moralisch fragwürdig sein können.
Beispielsatz: Die Behauptung, dass straffreie Handlungen keine Konsequenzen haben, ist irreführend.
Zufällige Wörter: Bremscharakters herblätterst Radargeräte Unzahlungen wegnehmt