Strafmassnahmen


Eine Worttrennung gefunden

Straf · mass · nah · men

Das Wort Straf­mass­nah­men besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Straf­mass­nah­men trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Straf­mass­nah­men" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Strafmassnahmen sind rechtliche Maßnahmen, die von einer zuständigen Behörde verhängt werden, um ein Fehlverhalten zu ahnden oder eine Strafe für begangenes Unrecht zu verhängen. Der Begriff setzt sich aus „Strafe“, was die Konsequenz für ein Delikt beschreibt, und „Massnahmen“, was auf die spezifischen Aktionen hinweist, die ergriffen werden, um diese Strafe umzusetzen. Strafmassnahmen können verschiedene Formen annehmen, darunter Geldstrafen, Freiheitsentzug, Bewährungsstrafen oder gemeinnützige Arbeiten. Ziel ist es, sowohl die Gesellschaft zu schützen als auch den Täter zur Einsicht und Besserung zu bewegen.

Beispielsatz: Die neuen Strafmaßnahmen sollen die Kriminalität in der Region reduzieren.

Vorheriger Eintrag: Strafmaßnahme
Nächster Eintrag: Strafmaßnahmen

 

Zufällige Wörter: Besoldung ferneingestelltes Insignien mitsage wahrheitsliebenderer