Strafrecht


Eine Worttrennung gefunden

Straf · recht

Das Wort Straf­recht besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort Straf­recht trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Straf­recht" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Strafrecht bezeichnet das Rechtsgebiet, das sich mit der Regelung von Straftaten und den entsprechenden Sanktionen beschäftigt. Es definiert, welche Handlungen als strafbar gelten und legt die rechtlichen Konsequenzen für Täter fest. Das Strafrecht dient dem Schutz der Gesellschaft und der Aufrechterhaltung von Ordnung, indem es Delikte wie Diebstahl, Körperverletzung oder Betrug behandelt. Es umfasst sowohl das materielle Strafrecht, das die Strafbarkeit selbst regelt, als auch das Verfahrensrecht, das die Durchführung von Strafverfahren festlegt.

Beispielsatz: Das Strafrecht dient dazu, strafbare Handlungen zu ahnden und die Gesellschaft zu schützen.

Vorheriger Eintrag: Strafraumszenen
Nächster Eintrag: Strafrechten

 

Zufällige Wörter: Abgunst relativiertet Tierfreundin wackeligere Zündmechanismus