Strahlenkrankheit


Eine Worttrennung gefunden

Strah · len · krank · heit

Das Wort Strah­len­krank­heit besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Strah­len­krank­heit trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Strah­len­krank­heit" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Die Strahlenkrankheit ist eine Erkrankung, die durch eine hohe Dosis ionisierender Strahlung verursacht wird. Sie tritt auf, wenn der Körper einer Person über einen längeren Zeitraum hinweg hochenergetischer Strahlung ausgesetzt ist, wie zum Beispiel durch einen nuklearen Unfall oder eine therapeutische Strahlentherapie. Die Symptome der Strahlenkrankheit können je nach Schwere der Strahlendosis variieren und umfassen Übelkeit, Erbrechen, Durchfall, Hautverbrennungen und in schweren Fällen sogar Organschäden und Tod. Es ist wichtig, Strahlenexposition zu minimieren und geeignete Schutzmaßnahmen zu ergreifen, um dieser potenziell lebensbedrohlichen Krankheit vorzubeugen.

Beispielsatz: Die Strahlenkrankheit kann bei Menschen auftreten, die einer hohen Dosis ionisierender Strahlung ausgesetzt sind.

Vorheriger Eintrag: Strahlengang
Nächster Eintrag: Strahlenkranz

 

Zufällige Wörter: Aktgemälden entzündbarsten gutherzige MCMLVIII Morphem