Eine Worttrennung gefunden
Das Wort Strassenmaut besteht aus 3 Silben.
Wieso sollte man das Wort Strassenmaut trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "Strassenmaut" 2 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
Strassenmaut ist ein zusammengesetztes Substantiv, das aus den Wörtern „Strasse“ und „Maut“ besteht. Es bezeichnet eine Gebühr, die für die Nutzung bestimmter Straßen oder Autobahnen erhoben wird. Strassenmauten werden häufig eingesetzt, um die Instandhaltung von Straßen zu finanzieren oder den Verkehrsfluss zu steuern. Solche Gebühren können unterschiedlich gestaltet sein, etwa als pauschale Gebühr, Vignette oder nach zurückgelegter Strecke. In vielen Ländern ist die Strassenmaut ein relevantes Thema im Verkehrswesen und der Umweltpolitik, da sie auch zur Reduzierung von Verkehrsaufkommen und Emissionen beitragen kann.
Beispielsatz: Ab nächstem Jahr soll die Strassenmaut für Lkw auf den Autobahnen eingeführt werden, um die Infrastruktur zu finanzieren.
Zufällige Wörter: bereuter Leibeigener Lenkungsausschuss Planungsprozeß Produktzyklen