Strassenmusiker


Eine Worttrennung gefunden

Stras · sen · mu · si · ker

Das Wort Stras­sen­mu­si­ker besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort Stras­sen­mu­si­ker trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Stras­sen­mu­si­ker" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "Strassenmusiker" bezeichnet einen Musiker, der öffentliche Plätze oder Straßen nutzt, um seine Musik vor Passanten zu spielen. Häufig tritt er ohne festes Engagement auf und finanziert sich durch Spenden, die von den Zuhörern in einem Hut oder Behälter hinterlassen werden. Die Form des Wortes setzt sich aus "Strasse" und "Musiker" zusammen und beschreibt damit spezifisch den Ort, an dem die Musik dargebracht wird. Strassenmusiker tragen zur kulturellen Bereicherung des öffentlichen Raums bei und sind oft ein fester Bestandteil des Stadtlebens.

Beispielsatz: Der Straßenmusiker verzauberte die Passanten mit seiner melodischen Darbietung.

Vorheriger Eintrag: Straßenmusikanten
Nächster Eintrag: Straßenmusiker

 

Zufällige Wörter: anzuekeln Kaiserstandarte Regreßpflicht siebenhundertdritter Überkiesung