Strategiedebatte


Eine Worttrennung gefunden

Stra · te · gie · de · bat · te

Das Wort Stra­te­gie­de­bat­te besteht aus 6 Silben.

Wieso sollte man das Wort Stra­te­gie­de­bat­te trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Stra­te­gie­de­bat­te" 5 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Die „Strategiedebatte“ bezeichnet eine Diskussion oder Auseinandersetzung, die sich mit verschiedenen Ansätzen, Konzepten oder Plänen zur Erreichung bestimmter Ziele beschäftigt. Sie kann in unterschiedlichen Kontexten stattfinden, wie etwa in der Politik, Wirtschaft oder im Management. Der Fokus liegt auf dem Austausch von Ideen, Argumenten und Perspektiven zu strategischen Fragestellungen. Bei dem Wort handelt es sich um eine Zusammensetzung aus „Strategie“ (Plan zur Zielverwirklichung) und „Debatte“ (diskursive Auseinandersetzung). Die zusammengesetzte Form verdeutlicht somit, dass es um eine spezifische Form des Diskurses über strategische Themen geht.

Beispielsatz: In der Strategiedebatte wurden verschiedene Ansätze zur Bewältigung der Herausforderungen erörtert.

Vorheriger Eintrag: Strategieänderung
Nächster Eintrag: Strategiekonzept

 

Zufällige Wörter: anwendungsspezifischen ausdrückbarem Bekrönung devisenbewirtschaftete Hemdlein