Straussenei


Eine Worttrennung gefunden

Straus · sen · ei

Das Wort Straus­sen­ei besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Straus­sen­ei trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Straus­sen­ei" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „Straussenei“ bezeichnet das Ei eines Straußes, dem größten lebenden Vogel der Welt. Das Ei ist oval und hat eine beeindruckende Größe; es kann bis zu 1,8 kg wiegen und einen Durchmesser von etwa 15 bis 18 cm erreichen. Die Schale ist sehr dick und robust, was den Inhalt vor natürlichen Feinden schützt. In der Natur brüten Strauße zu mehreren in einem Massennest, wobei das dominante Weibchen meist die Eier bebrütet. Der Begriff setzt sich aus den Wörtern "Strauß" (der Vogel) und "Ei" zusammen.

Beispielsatz: Das Straussenei ist das größte Ei, das von einem lebenden Vogel gelegt wird.

Vorheriger Eintrag: Sträußen
Nächster Eintrag: Straußenei

 

Zufällige Wörter: gefühlloses Kibbuznik MCDLXII nützlichster wohlfeile