Strebgeradhaltung


Eine Worttrennung gefunden

Streb · ge · rad · hal · tung

Das Wort Streb­ge­rad­hal­tung besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort Streb­ge­rad­hal­tung trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Streb­ge­rad­hal­tung" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Strebgeradhaltung bezeichnet eine spezielle Stellung oder Konfiguration von Strebgeraden, die in der Statik und im Bauwesen Verwendung finden. Sie bezieht sich oft auf die Anordnung von Stützen und Trägern, die dazu beitragen, Lasten effizient zu übertragen und die Stabilität von Bauwerken zu gewährleisten. Die Begriffe „Streb“ und „Gerad“ deuten auf eine strukturelle Unterstützung hin, während „haltung“ den Zustand oder die Art der Anordnung beschreibt. Diese Form des Begriffs wird häufig in der bautechnischen Planung und Analyse verwendet.

Beispielsatz: Die richtige Strebgeradhaltung ist entscheidend für die Stabilität des gesamten Gebäudes.

Vorheriger Eintrag: Strebgeradehaltung
Nächster Eintrag: Strebhorizont

 

Zufällige Wörter: aufstützte himmelweit Straßenraum überzugreifen wertbeständige