Strebungen


Eine Worttrennung gefunden

Stre · bun · gen

Das Wort Stre­bun­gen besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Stre­bun­gen trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Stre­bun­gen" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Strebungen" ist der Plural des deutschen Substantivs "Strebung". Es bezeichnet die Bestrebungen oder Ansprüche, bestimmte Ziele zu erreichen oder Veränderungen herbeizuführen. Der Begriff wird oft im Kontext von persönlichen oder kollektiven Ambitionen verwendet, beispielsweise in der Politik, Wissenschaft oder im sozialen Bereich. Strebungen können sowohl positive als auch negative Konnotationen haben, je nachdem, wie sie ausgeführt werden oder welche Ziele verfolgt werden. Sie drücken das Vermögen und den Willen aus, für eine bestimmte Sache zu kämpfen oder sich in eine bestimmte Richtung zu entwickeln.

Beispielsatz: Die Strebungen der jungen Generation nach nachhaltigen Lösungen sind inspirierend.

Vorheriger Eintrag: Strebung
Nächster Eintrag: Strebverhältnisse

 

Zufällige Wörter: Animationsateliers Bulldozer erfahrungsgemässer grossgezogener Zielzerlegung