Streckenarbeiter


Eine Worttrennung gefunden

Stre · cken · ar · bei · ter

Das Wort Stre­cken­ar­bei­ter besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort Stre­cken­ar­bei­ter trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Stre­cken­ar­bei­ter" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

„Streckenarbeiter“ bezeichnet eine Fachkraft, die in der Bahn- und Verkehrsbranche tätig ist. Diese Person ist für die Wartung, Instandhaltung und den Ausbau von Gleisanlagen verantwortlich. Zu den Hauptaufgaben zählen das Überprüfen des Schienennetzes, das Auswechseln von Schienen und Schwellen sowie die Durchführung von Reparaturen. Der Begriff setzt sich aus „Strecke“ (in Bezug auf Eisenbahnstrecken) und „Arbeiter“ (einer Person, die handwerkliche Arbeiten ausführt) zusammen und reflektiert somit das spezifische Handwerk und die Verantwortlichkeiten dieser Berufsgruppe.

Beispielsatz: Die Streckenarbeiter sorgen dafür, dass die Gleise immer in einwandfreiem Zustand sind.

Vorheriger Eintrag: Streckenabschnitten
Nächster Eintrag: Streckenarbeiterin

 

Zufällige Wörter: anspinnender Liegestützen rotierendes Sackstraße Weltenplan