streichbare


Eine Worttrennung gefunden

streich · ba · re

Das Wort streich­ba­re besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort streich­ba­re trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "streich­ba­re" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „streichbare“ ist das Adjektiv in der Form des Femininums, Singular, und wird oft als Attribut verwendet. Es beschreibt eine Substanz oder ein Produkt, das die Eigenschaft besitzt, auf eine Fläche aufgetragen und dann mit einem Streichen oder einer ähnlichen Technik verteilt zu werden. Häufig findet man diese Form in Kombination mit Materialien wie Farben oder Cremes, die zum Auftragen gedacht sind. In einem weiteren Kontext kann es auch auf eine Möglichkeit oder eine Lösung hinweisen, die angepasst oder verändert werden kann.

Beispielsatz: Die streichbare Farbe ermöglicht es, Fehler im Handumdrehen zu korrigieren.

Vorheriger Eintrag: streichbar
Nächster Eintrag: streichbarem

 

Zufällige Wörter: Bahnhofs kommentierender Rechtsnorm Sommertheater