Streifengnu


Eine Worttrennung gefunden

Strei · fen · gnu

Das Wort Strei­fen­gnu besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Strei­fen­gnu trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Strei­fen­gnu" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Streifengnu ist eine afrikanische Antilopenart, die für ihr auffälliges gestreiftes Fell bekannt ist. Diese Tiere leben meist in Herden und ernähren sich überwiegend von Gras. Das Streifengnu hat eine robuste Körperstruktur und zeichnet sich durch seine charakteristische Schnauze und die langen, spitzen Ohren aus. Die Streifen, die dem Tier seinen Namen verleihen, dienen als Tarnung in den trockenen Savannen, in denen es heimisch ist. Sie sind besonders gesellig und ziehen in großen Gruppen umher, was ihnen Schutz vor Fressfeinden bietet.

Beispielsatz: Das Streifengnu gallopiert elegant über die weiten Savannen Afrikas.

Vorheriger Eintrag: Streifenfahrt
Nächster Eintrag: Streifenmuster

 

Zufällige Wörter: beanspruchtest bedürfnisloseres Einsprüche Feuerschau Kostenstrukturerhebung