Eine Worttrennung gefunden
Das Wort streiken besteht aus 2 Silben.
Wieso sollte man das Wort streiken trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "streiken" 1 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
Streiken ist ein Verb im Infinitiv und bezeichnet das vorübergehende Niederlegen der Arbeit oder das Verweigern der Arbeitstätigkeit als Ausdruck der Unzufriedenheit oder des Protestes gegenüber den Arbeitsbedingungen oder der Lohnpolitik. Es handelt sich um einen regelmäßigen Verbstamm, der im Präsens die Formen "ich streike", "du streikst", "er/sie/es streikt" annimmt. In anderen Tempora und Personen werden die entsprechenden Konjugationsendungen hinzugefügt. Der Begriff "streiken" kann auch als Nomen verwendet werden, um den Akt des Streikens oder die organisatorischen Maßnahmen rund um einen Streik zu beschreiben.
Beispielsatz: Die Arbeitnehmer haben beschlossen, für bessere Arbeitsbedingungen zu streiken.
Zufällige Wörter: Freitagvormittag Haushaltsbeitrags kabelseitiges komprimierbarer Ostfahrbahn